40 Jahre Leichtathletik in Meckenheim
Erfreulich viele Mitglieder erschienen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung der Leichtathleten Gemeinschaft im Meckenheimer Schul-und Sportzentrum (Vereinsräume Wettkampfhalle). Dabei standen keine Vorstandswahlen an. Hauptthema neben der tradi-tionellen Ehrung der besten Sportler/-innen in diesem Jahr war das 40-jährige Bestehen des Leichtathletikvereins in Meckenheim.
Gegründet wurde der Verein Im März/April 1977 durch das Sportlerehepaar Martina und Hans-Joachim Lobinger mit einigen befreundeten Leichtathleten als erster Leichtathletikverein in Meckenheim. Bis dahin war dieser Sport nur vereinzelt im Turnverein ausgeübt worden. Wegen der damals noch unzureichenden Trainings- und Wettkampfbedingungen gingen die Meckenheimer gleichzeitig in Abstimmung mit der Stadt Meckenheim vorübergehend als selbständige Abteilung eine „Vernunftsehe“ mit dem Bonner Leichtathletik Club ein. Das erste Training fand entweder im privaten Keller, im nahen Wald oder in den Grünanlagen der Swistaue statt. Zwischendurch konnten die Meckenheimer auch im Sportpark Nord in Bonn trainieren. Der Verein führt heute über 200 vorwiegend aktive Mitglieder. Pro Jahr nehmen sie an über 64 Veranstaltungen im gesamten Bundesgebiet teil.
Jährlich wird auch seit Gründung des Vereins ein Sportler oder eine Sportlerin für besondere sportliche Leistungen und kameradschaftliches Verhalten mit der Verleihung der Wanderplakette (Spende der Kreissparkasse Meckenheim 1977) ausgezeichnet und geehrt. Die Wanderplakette ist die höchste Auszeichnung des Vereins. Unter den bisherigen Preisträgern/-innen finden sich auch Deutsche Meister/-innen , Europa-oder Weltmeister und Mitglieder der (Jugend-)Nationalmannschaft. Nach Carlotta Wehrmann (2015) wurde Oliver Poschwatta aufgrund seiner herausragenden sportlichen Leistungen im Sprint in den letzten Jahren und seines insgesamt positiven Verhaltens neuer Preisträger für das vergangene Jahr (2016).
Eine weitere Auszeichnung für ihre Sprintleistung über 100 m im vergangenen Jahr (12,12 sec.) wurde Carolin Martin zuteil. Sie erreichte in der Top -Ten Liste des Vereins nach der IAAF-Punktewertung die höchste Punktzahl und wurde dafür mit einem wertvollen Spenderpreis (Goldmünze) belohnt.
Wie in allen Jahren finden auch in diesem Jahr wieder etliche Leichtathletik-Veranstaltungen im Preuschoff-Stadion in Meckenheim statt. Auch richten die Meckenheimer wieder auf Bitten des Kreisverbandes zwei Kreismeisterschaften in den Nachwuchsjahrgängen im Stadion aus.
Das Sportabzeichentraining und die Sportabzeichenabnahme für Vereinsmitglieder wie Nichtmitglieder beginnt wieder nach den Osterferien unter Anleitung von Johannes Merkel und seinen Helfern. Weitere Einzelheiten finden sich auch im Internet auf der Homepage des Vereins ( www.lgmeckenheim.de).